Motorrad einwintern 2025 – So lagerst du dein Bike richtig über den Winter

Motorrad einwintern 2025 – So lagerst du dein Bike richtig über den Winter

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, heißt es für viele Bikerinnen und Biker: Zeit, das Motorrad einzuwintern. Wer hier schlampig ist, riskiert im Frühjahr böse Überraschungen: Rost, Standschäden, Startprobleme oder teure Reparaturen.
Damit das nicht passiert, findest du hier die aktuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung für 2025, wie du dein Motorrad im Winter richtig lagerst – mit allen wichtigen Tipps zur Pflege, Technik und Konservierung.

1. Vorbereitung: Motorrad gründlich reinigen und konservieren

Bevor das Bike in die Winterpause geht, steht eine gründliche Reinigung an – auch an versteckten Stellen wie unter der Sitzbank, dem Tank oder den Verkleidungsteilen.

  • Nach dem Trocknen: Lack, Chrom und Metallteile mit Wachs oder Konservierungsspray behandeln.
  • Kette reinigen und frisch schmieren, um Flugrost zu verhindern.
  • Federn, Schrauben und offenliegende Metallteile mit einem dünnen Film Sprühöl gegen Oxidation schützen.

💡 Tipp: Je besser die Konservierung, desto leichter startet dein Motorrad in die nächste Saison.

2. Tank und Kraftstoffsystem – Rost und Verharzungen vermeiden

Der richtige Umgang mit dem Tank hängt vom Material ab:

  • Stahltank: immer randvoll füllen und am besten Benzinstabilisator zugeben. So verhinderst du Rost von innen.
  • Kunststofftank: möglichst entleeren, da Benzindämpfe bei langer Standzeit diffundieren können.
  • Vergaser-Modelle: Schwimmerkammern leeren, um Verklebungen durch altes Benzin zu vermeiden.
  • Einspritzung: Tank voll lassen und ggf. Stabilisator beimischen (Herstellerangaben beachten).

3. Wartung vor der Winterpause

Ein kleiner Service vor dem Einwintern zahlt sich aus:

  • Ölwechsel + Filter: Frisches Öl verhindert, dass sich über den Winter korrosive Rückstände bilden.
  • Kühlflüssigkeit: Frostschutz prüfen und ggf. erneuern.
  • Bremsflüssigkeit: Bei Bedarf tauschen, da sich Kondenswasser sammelt.
  • Bremsanlage: Beläge und Scheiben auf Verschleiß und Korrosion prüfen.

4. Batterie ausbauen und pflegen

Die Batterie ist besonders empfindlich in der Winterpause:

  • Ausbauen und kühl, trocken lagern.
  • Alle 6–8 Wochen nachladen (z. B. per Ladegerät mit Erhaltungsladung).
  • Polklemmen mit Polfett schützen, um Kontaktkorrosion zu vermeiden.

5. Reifen und Standplatz

So verhinderst du Standplatten und Feuchtigkeitsschäden:

  • Reifendruck um ca. +0,5 bar über Sollwert erhöhen.
  • Motorrad auf Hauptständer oder Montageständer aufbocken, um Reifen zu entlasten.
  • Alternativ: alle paar Wochen etwas bewegen.
  • Lagerort: trocken, frostfrei, gut belüftet. Idealerweise Garage oder Keller.
  • Bike mit einer atmungsaktiven Abdeckung (z. B. Stoff- oder Indoor-Haube) abdecken, keine Plastikplane direkt auf den Boden hängen lassen.

6. Weitere Tipps für das Einwintern

  • Kontaktspray auf elektrische Verbindungen, um Korrosion vorzubeugen.
  • Schmierstellen (z. B. Gelenke, Hebel) mit Sprühöl pflegen.
  • Versicherungsstatus prüfen – in der Schweiz etwa lohnt sich oft eine Ruheversicherung.
  • Zubehör und Gepäck separat sauber und trocken lagern.
  • Immer auch einen Blick in die Herstellerempfehlungen werfen.

7. Motorrad lagern im Winter – Kompakte Checkliste 2025

Bereich Maßnahme
Reinigung Komplett reinigen, trocknen, konservieren
Tank Stahltank voll + Stabilisator / Kunststofftank leeren
Ölservice Öl & Filter wechseln
Vergaser Schwimmerkammern leeren / Einspritzung: Tank voll + Stabilisator
Batterie Ausbau, kühl & trocken lagern, alle 6–8 Wochen laden
Kühlflüssigkeit Frostschutz prüfen, ggf. wechseln
Bremsen Beläge, Scheiben, Bremsflüssigkeit checken
Kette Reinigen und schmieren
Reifen Druck +0,5 bar, aufbocken oder regelmäßig bewegen
Abdeckung Atmungsaktive Haube, keine Plastikplane direkt am Boden
Stellplatz Trocken, belüftet, frostfrei lagern

Fazit: Motorrad einwintern 2025 richtig gemacht

Wer sein Motorrad sorgfältig einwintert, schützt es vor Korrosion, Standschäden und unnötigen Kosten beim Saisonstart. Mit gründlicher Reinigung, Tankpflege, Ölwechsel, Batteriecheck, erhöhter Reifendruck und einem sicheren Stellplatz steht einem sorgenfreien Start ins Frühjahr nichts im Wege.

Aber mal ehrlich: Hast du dein Bike in der Saison wirklich genug bewegt? Viele Motorräder stehen mehr herum, als dass sie gefahren werden. Genau da setzt RIBE an: Über unsere Plattform kannst du dein Motorrad sicher und versichert vermieten – und damit nicht nur Fahrspaß teilen, sondern auch die Kosten für dein Bike decken. So wird dein Motorrad nicht nur richtig überwintert, sondern ist auch während der Saison optimal genutzt.

👉 Schau vorbei auf ribeme.com und erfahre, wie du dein Bike unkompliziert und sicher vermieten kannst.

The allure of off-the-beaten-path travel

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit ut aliquam, purus sit amet luctus venenatis, lectus magna fringilla urna, porttitor rhoncus dolor purus non enim praesent elementum facilisis leo, vel fringilla est ullamcorper eget nulla facilisi etiam dignissim diam quis enim lobortis scelerisque fermentum dui faucibus in ornare quam viverra orci sagittis eu volutpat odio facilisis mauris sit amet massa vitae tortor.

Landscape Travel Image - Journal X Webflow Template
Tempor orci dapibus ultrices in iaculis nunc sed augue lacus.

Unveiling the charm of lesser-known Destinations

Orci sagittis eu volutpat odio facilisis mauris sit amet massa vitae tortor condimentum lacinia quis vel eros donec ac odio tempor orci dapibus ultrices in iaculis nunc sed augue lacus.

  • Lorem ipsum dolor sit amet consectetur facilisi etiam dignissim diam quis enim
  • Mauris aliquet faucibus iaculis dui vitae ullamco sit amet luctus
  • Posuere enim mi pharetra neque proin dic rhoncus dolor purus non enim
  • Dui faucibus in ornare posuere enim mi pharetra neque proin dicit

Finding solitude in hidden gem locations

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit ut aliquam, purus sit amet luctus venenatis, lectus magna fringilla urna, porttitor rhoncus dolor purus non enim praesent elementum facilisis leo, vel fringilla est ullamcorper eget nulla facilisi etiam dignissim diam quis enim lobortis scelerisque fermentum dui faucibus in ornare quam viverra orci sagittis eu volutpat odio facilisis mauris sit amet massa vitae tortor condimentum lacinia quis vel eros donec ac odio tempor orci dapibus ultrices.

The thrill of discovering untouched natural beauty

Dolor sit amet, consectetur adipiscing elit ut aliquam, purus sit amet luctus venenatis, lectus magna fringilla urna, porttitor rhoncus dolor purus non enim praesent elementum facilisis leo, vel fringilla est ullamcorper eget nulla.

  1. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur tempor orci dapibus ultrices
  2. Mauris aliquet faucibus iaculis dui vitae ullamco elementum facilisis
  3. Posuere enim mi pharetra neque proin dic fermentum dui faucibus in ornare
  4. Purus sit amet luctus posuere enim mi pharetra neque proin dic
“Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat uis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit”
Exploring cultural marvels off the tourist radar

Donsectetur adipiscing elit ut aliquam, purus sit amet luctus venenatis, lectus magna fringilla urna, porttitor rhoncus dolor purus non enim praesent elementum facilisis leo, vel fringilla est ullamcorper eget nulla facilisi etiam dignissim diam quis enim lobortis scelerisque fermentum dui faucibus in ornare quam viverra orci sagittis eu volutpat odio facilisis mauris sit amet massa vitae tortor condimentum lacinia quis vel eros donec ac odio tempor orci dapibus ultrices in iaculis nunc sed.